top of page

Medienwelten verstehen – Projekt zu Gaming und sozialen Medien am Elbe-Gymnasium

  • felixnagelpfd
  • 9. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Wie wirken soziale Netzwerke auf uns? Welche Rolle spielt Gaming im Alltag? Und wie bewegen wir uns sicher und selbstbestimmt in digitalen Räumen?

Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich Schüler:innen der 8. Klassen des Elbe-Gymnasiums Boizenburg im Projekt „Gaming und soziale Medien“, das gemeinsam mit MMT Academics und der Schulsozialpädagogin Nadja Rose (IB) durchgeführt wurde.


Zwei Tage lang standen digitale Lebenswelten junger Menschen im Mittelpunkt: Es wurde gespielt, diskutiert, hinterfragt und reflektiert. In altersgerechten Workshops setzten sich die Teilnehmenden mit Themen wie Datenschutz, Kommunikation in sozialen Netzwerken und Auswirkungen digitaler Medien auf Gesundheit auseinander.

Besonderes Augenmerk lag auf einem sicheren und bewussten Umgang mit digitalen Tools – und auf der Fähigkeit, eigene Erfahrungen einzubringen, kritisch zu hinterfragen und im Team Lösungen zu entwickeln.

Die Rückmeldungen der Schüler:innen fielen durchweg positiv aus. Besonders geschätzt wurden die praxisnahen Inhalte, die offene Atmosphäre und die Möglichkeit, eigene Perspektiven einzubringen.


Das Projekt wurde gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Boizenburg/Elbe-Lübtheen im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!.

Es zeigt: Wenn junge Menschen in ihren Themen ernst genommen und aktiv eingebunden werden, entstehen Räume, in denen Reflexion, Mitgestaltung und Verantwortung wachsen können.


© Copyright Stadt Boizenburg/Elbe

Kontakt zu uns

Tel: 038847 62 60

Email: stadt[at]boizenburg.de

Unsere Adresse

Kirchplatz 1
19252 Boizenburg

bottom of page