Schulungen für Vereine und Verbände 2019 (Teil 1)
- Doreen
- 17. Juni 2019
- 1 Min. Lesezeit

Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen mit dem Landkreis Ludwigslust-Parchim und der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern eine Kooperationsvereinbarung einzugehen. Dadurch ist es möglich, allen Ehrenamtlichen in den Vereinen und Verbänden, die Schulungsveranstaltungen mit dem Dozenten Wolfgang Pfeffer, kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Die Veranstaltungen sollen den Ehrenamtlichen Kräften bei der Arbeit in den Vereinen und Verbänden neue Impulse geben.

Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen mit dem Landkreis Ludwigslust-Parchim und der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern eine Kooperationsvereinbarung einzugehen. Dadurch ist es möglich, allen Ehrenamtlichen in den Vereinen und Verbänden, die Schulungsveranstaltungen mit dem Dozenten Wolfgang Pfeffer, kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Die Veranstaltungen sollen den Ehrenamtlichen Kräften bei der Arbeit in den Vereinen und Verbänden neue Impulse geben.
So fand in Grabow, am 26. Februar und in Crivitz am 12. März 2019 die Schulung mit dem Themenschwerpunkt „Buchführung in gemeinnützigen Vereinen“ statt.
Darunter fielen die Themen wie:
- Steuerliche Grundlagen
- Aufzeichnungspflichten und Form der Buchführung
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung und Vermögensaufstellung
- Steuererklärungspflichten
- Vergütungen und Aufwandsersatz (z.B. Fahrtkosten)


Am 5. März fand die Schulung mit dem Themenschwerpunkt „Vereinsatzungen verstehen und gestalten“ in Boizenburg statt. Hier wurden folgende Themen genauer angesprochen, wie:
- Rechtliche Grundlagen
- Wichtige Regelungsbereiche: Mitgliedschaft, Beiträge,

Mitgliederversammlung, Vorstand
- Einbindung von Geschäfts- und Vereinsordnungen
- Typische Fehler bei der Satzungsgestaltung
- Empfehlungen für die Optimierung
- Satzungsänderungen
コメント